MitMischen

Wichtig: Das Projekt ist abgeschlossen. Die Jugendlichen haben einen eigenen Verein gegründet und tragen die Projekt-Idee weiter. Alles zum Verein MitMischen e.V. finden Sie hier: https://mitmischen.org/
In unserem Projekt MitMischen haben wir Jugendliche aus Halle an der Saale dabei begleitet, sich in ihrer Stadt für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur einzusetzen. Dabei sind jede Menge tolle Ideen und praktische Vorschläge entstanden, die mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung und Engagierten aus der Zivilgesellschaft diskutiert und weiterentwickelt wurden.
Denn darum geht’s: Nicht nur Dinge einfordern, sondern immer schauen: Wie setzen wir das um? Wie stecken wir andere mit unserer Idee an und wie bringen wir in unserer Stadt etwas in Bewegung. Mitmischen eben.
Der Film lässt die Jugendlichen zu Wort kommen und gibt Einblicke in die Projektarbeit.
Die Idee: Es entsteht ein Altstadt-Fahrrad-Ring von Moritzburgring, Universitätsring, Hansering, Waisenhausring, Hallorenring bis zu Robert-Franz-Ring. Es sind keine großen Umbauarbeiten notwendig, da die bestehende zweispurige Straße geteilt wird: Eine Spur wird zur Einbahnstraße für Autos, die andere zu einem zweispurigen Fahrradweg. Dieses Vorhaben macht das Fahrrad-Fahren attraktiv, schützt das globale Klima und ist ein starkes Signal dafür, dass uns Hallenser*innen die Zukunft der Welt nicht egal ist.
Gemeinschaftsgarten:
Die Idee: Es entsteht ein Gemeinschaftsgarten auf der Brachfläche Jamboler Straße, Ecke Albert-Klotz-Straße. Dieser Garten soll in mehrere Bereiche unterteilt sein: eine Bienenwiese, ein Gemüse- sowie Kräuterbeet, ein Bereich für Obstbäume und -sträucher, ein kleiner Wasserbereich und ein veganes Café. Außerdem sollen alle umliegenden Schulen (Elisabeth-Gymnasium, Sankt-Mauritius-Sekundarschule, Sankt-Franziskus-Grundschule, Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Albert-Klotz, Landesbildungszentrum für Körperbehinderte), sowie Bewohner des ASB Pflegeheim Demenz Kompetenz Station und alle interessierten Anwohner der Umgebung daran teilhaben. Dieser Garten soll ein ökologischer Zusammenkunftsort verschiedener Generationen sein.
Ein Schiff für die Jugend:
Die Idee: Seit nunmehr fast 5 Jahren liegt das Schiff “Rheinpfalz” aus dem ehemaligen Besitz der inzwischen insolventen Reederei Riedel an seinem Stellplatz am Ufer der Saale auf Höhe der Kröllwitzbrücke. Ungenutzt verwahrlost es vor sich hin. Das wollen wir ändern. Unsere Vision ist es, dieses Schiff zu einem Jugendtreff aufzuwerten. Wir schlagen dabei zwei Fliegen mit einer Klappe: Erstens ermöglichen wir eine sinnvolle Neunutzung des sonst leerstehenden Objektes. Zweitens treten wir damit dem Problem entgegen, was zuletzt mit den Diskussionen zum August-Bebel-Platz aktuell geworden ist: der Stadt fehlen Jugendtreffs; sichere Locations, wo wir uns aufhalten, miteinander reden, gemeinsam Musik hören und Party machen können, ohne dabei Jemanden zu stören. Außerdem soll bei der Renovierung und Bewirtschaftung des Schiffs ein Schwerpunkt auf der (Weiter-) Bildung zum Thema Nachhaltigkeit liegen. Es soll ein authentischer Treffpunkt für eine klimabewusste junge Generation entstehen.
Du möchtest dich auch für ein sozialeres und ökologischeres Halle einsetzen und in deiner stadt politisch mitmischen? In unserer Gruppe bist du herzlich Willkommen. Schreib uns einfach eine Mail oder eine Direct-Message bei Instagram oder Facebook.
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des



Gefördert mit Mitteln des Evangelischen kirchlichen Entwicklungsdienstes.

